Die Fotoamateure Kaltern veranstalteten für das Jahr 2024 einen internen Fotowettbewerb mit dem Thema "Waldlandschaften".
An einem Clubabend im Februar machte Emil den Vorschlag nach Ledro zu fahren, um dort Frühblüher zu fotografieren. So machten sich am 1. März sieben fotobegeisterte Mitglieder auf den Weg Richtung Süden.
Ein sanfter Schleier aus Nebelschwaden tanzte über den feuchten Waldboden, während feine Regentropfen in der Luft schwebten wie winzige, gläserne Perlen.
Mindestens eine Stunde lang habe ich am Haider See versucht, die Weißflügelseeschwalbe scharf ins Bild zu kriegen.
Die Gemeinde Kaltern hat am 16. November Bürger für besondere Verdienste geehrt.
Am 05. Oktober fand die Vernissage der Gemeinschaftsausstellung der Photogilde Aventin und der Fotoamateure Kaltern statt.
...und dies bedeutet, die Sommerpause ist vorbei. Am 07. September fand unser traditionelles Grillfest statt.
Am 11. Mai organisierte der Fotoclub einen Portrait-Workshop mit dem bekannten Fotografen Heinrich Malojer und mit Cynthia Vieider, Fotografin, Web-Designerin und Model.
Fast kann man schon sagen … alle Jahre wieder … es ist einfach schön zu dieser Jahreszeit in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Anfang Mai traf sich eine kleine Gruppe von Hobbyfotografen, um gemeinsam das Holunderknabenkraut am Fennberg zu fotografieren.
Die Besuche im Gewächshaus bei Peter in Branzoll waren ein echtes Highlight. Peter, ein leidenschaftlicher Kakteenliebhaber, führte uns durch seine beeindruckende Sammlung.
Irgendwann hat man in der näheren Umgebung so ziemlich alles fotografiert, was leicht erreichbar ist. Dann ist es immer noch möglich, hochwertigere Aufnahmen von den bekannten Motiven anzustreben oder auf seltene Gäste zu warten.